Im Allgemeinen sind nur wenige Druckverfahren wirklich bekannt, die meisten Nutzer kennen die wichtigsten Unterschiede zwischen Laserdrucker und Tintenstrahldrucker und alles, was darüberhinaus geht, ist weitgehend unbekannt. Doch das ist nicht unbedingt von Vorteil, denn es gibt immer wieder Situationen und Anlässe, die nach alternativen Druckverfahren verlangen, was nicht nur berufliche Belange betrifft. Natürlich gibt es Interessierte, die sich vor allem im Zusammenhang mit guten Fotodruckern bestens auskennen, was in manchen Fällen aber wenig heißen mag, da nicht nur normale Drucker, sondern auch Multifunktionsgeräte heute durchaus in der Lage sind, ausgesprochen hochwertige Fotos zu drucken, sofern das entsprechende Papier verwendet wird. Davon abgesehen, gibt es aber noch zahlreiche weitere Druckverfahren, die nicht unwichtig sein können.
Professionelles Drucken für berufliche oder private Ansprüche
Neben Dokumenten und Fotos gibt es zahlreiche weitere Produkte, welche erst in ausgedruckter Form wirklich praktikabel sind. Dazu zählen in der Werbebranche nicht zuletzt Plakate und Flyer wie von http://www.roteskreuz.at/organisieren/organisation/aus-liebe-zum-menschen/spots-plakate-und-sujets/, aber auch Speisekarten, formelle Einladungen und Aufdrucke auf T-Shirts und anderen Stoffen fallen in diese Kategorie. Eine ganz andere Alternative ist die Werbung auf der Wand mit der Hilfe von Sticker oder Poster. Es sind aber ebenso Bordüren wie auf http://www.stickergalaxie.de/oxid/Kaufen/Bordueren/ möglich. Diese werden genauso wie andere Druckmedien, nur mit einem speziellen und größeren Drucker bedruckt. Es versteht sich natürlich von selbst, dass die unterschiedlichen Modelle von Druckern, welche für diese verschiedenen Druckverfahren genutzt werden, nicht für den Hausgebrauch nötig sind und auch von Unternehmen nur bedingt erworben werden. Doch je besser man über die verschiedenen Druckverfahren Bescheid weiß, desto mehr Auswahlmöglichkeit hat man, wenn man einen Druck abseits der allseits bekannten Vorgehensweise wünscht.
Quelle: KFM / pixelio.de