Als Netzwerk Drucker werden Drucker bezeichnet, die nicht direkt am PC angeschlossen sind. Sie agieren im Rechnernetz wie ein eigenständiger Server. Um einem Drucker die Funktion eines Netzwerk Druckers zu geben, muss lediglich die Netzwerkverwendung konfiguriert werden. Damit ist es möglich, von jedem Computer aus auf den Drucker zuzugreifen. Das ist vor allem in Privathaushalten sehr praktisch. Stehen mehr als ein Rechner zur Verfügung, müssen nicht gleichzeitig auch noch mehrere Drucker angeschafft werden. Der Drucker muss lediglich für die Verwendung im Netzwerk freigegeben werden.
Dazu führt man einen Rechtsklick mit Maustaste im Menü unter „Drucker und Faxgeräte“ durch. Wählt den Drucker, der freigegeben werden soll und klickt im angezeigten Kontextmenü auf „Freigabe“. Nun öffnet sich ein Fenster in dem auf die Vorgabe „Drucker freigeben“ geklickt wird. Nun verlangt der Rechner die Vergabe eines
Druckernamens. Bei der Eingabe sollte darauf geachtet werden, keine Sonderzeichen zu verwenden. Sofern dieser Drucker auf Computern verwendet wird, welche nicht mit Windows XP oder Windows 2000 arbeiten, muss ein extra Treiber installiert werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Der Drucker ist nun freigegeben und kann im Netzwerk auf jedem beliebigen Rechner mittels Drucker Assistenten hinzugefügt und verwendet werden. Zu beachten ist, dass der Drucker angeschaltet sein muss.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.