Wie lange hält der Drucker noch? Diese Frage stellen sich sehr viele Besitzer, wenn Sie ihren schon in die Jahre gekommenen Drucker ansehen.
Leider gibt es keinen Pauschalwert, den man nennen kann. Die Haltedauer eines Druckers hängt sehr stark von seiner Verwendung und Pflege ab. Ein Drucker der nur 2x im Jahr verwendet wird benötigt zwar immer wieder neue Tintenpatronen, da diese austrocknen, verfügt aber noch immer über den vollen Funktionsumfang. Ein anderer Drucker der mindestens 3x täglich verwendet wird, leidet eher selten unter einer ausgetrockneten Druckerpatrone, kann dafür aber mechanisch kaputt werden. Es gibt dann noch viele andere Möglichkeiten, warum ein Drucker noch kaputt werden kann…
Warum den alten Drucker austauschen?
Die einzige Frage die man sich stellen sollte ist, ist der Drucker noch aktuell? Auch wenn er problemlos funktioniert, so gibt es bereits viel aktuellere Modelle auf dem Markt mit viel mehr und besseren Funktionen. Die Neuanschaffung ist je nach Modell und gewünschtem Funktionsumfang bereits ab einer Investitionssumme von 50-80 Euro getan.
Fazit
Abschließend kann man sagen, dass die Neuanschaffung bzw. der Austausch eines noch funktionierenden Druckers, ohne triftigen Grund (schlechte Druckqualität, hoher Tintenverbraucht , Kosten etc.) unnötig ist. Man muss auch die Erhaltungskosten in seine Entscheidung mit einbeziehen. Wenn die neue Tintenpatrone auf Grund ihrer Seltenheit und geringen Nachfrage mehr als 40 Euro kostet, so könnte man 20 Euro drauf legen und hat in erster Linie einen aktuellen Drucker (mit günstigen Patronen) und im weiteren auch eine bereits eingebaute Tintenpatrone durch den Kauf.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.