Wenn Sie einen Drucker benötigen, um mit diesem nur wenige Seiten in der Woche zu bedrucken, entscheiden Sie sich wahrscheinlich für ein Tintenstahlgerät, dass deutlich günstiger als ein vergleichbarer Laserdrucker ist und auch über eine kompakte Bauform verfügt. Besonders Tintendrucker von Hewlett Packard sind verbreitet, da der Hersteller schon seit vielen Jahren eine große Auswahl an Ink-Jet-Hardware anbietet. Wenn auch Sie einen HP Drucker besitzen oder kaufen möchten, sollten Sie sich im Vorfeld über die benötigten Druckerpatronen informieren, da diese schnell ein kleines Vermögen kosten können.
HP setzt bei seinen Patronen unterschiedliche Technologien ein. Ziemlich verbreitet ist hier jedoch der Einwegdruckkopf. So müssen Sie bei jedem Wechsel der Patronen immer auch den Druckkopf austauschen. Dieses bringt zwar den Vorteil mit sich, dass eingetrocknete Komponenten nach dem Patronentausch wieder einwandfrei funktionieren. Leider wirkt sich dieses negativ auf den Preis aus und erhöht Ihre Druckkosten deutlich. Es gibt jedoch einige Tipps, mit denen Sie einiges weniger ausgeben müssen. So empfiehlt sich unter anderem die Online-Suche nach Druckerzubehör. Einige Onlineshops bieten HP Druckerpatronen als Originalprodukt an, dass etwas günstiger als im Fachgeschäft angeboten wird.
Möchten Sie hingegen mehr als nur einige Prozent einsparen, gibt es auch „radikalere“ Lösungen, mit denen Sie das Drucken vergünstigen können. So gibt es nach-gebaute Patronen, die zwar in Ihren HP Drucker passen, allerdings nicht von der Marke HP stammen, dafür aber extrem günstig sind. Ebenfalls interessant sind Refill-Produkte, bei denen eine alte Patrone wieder aufgefüllt wird und somit neben geringeren Druckkosten auch die Umwelt weniger belastet wird. Sie erkennen also, dass für HP Druckerpatronen nicht immer viel Geld ausgegeben werden muss. Allerdings sollten Sie auch wissen, dass der Einsatz fremder Patronen zum Garantieverlust führen kann.
Weiterführende Informationen über Refill Produkte:
http://www.express-toner.de