Ob im Büro oder zu Hause – sicherlich haben Sie sich schon ab und an mal sehr über Ihren Drucker geärgert. Ständige Fehlermeldungen oder Druckabbrüche hemmen Sie in Ihrem Arbeitsfluss und gerade wenn es stressig ist und alles schnell gehen soll, scheint der Drucker wieder einmal nicht zu wollen. Selbstverständlich sollte diese Probleme von einem Fachmann begutachten lassen. Viele Problemchen können Sie mit ein paar Tricks aber auch einfach und schnell selbst beheben. Vor allem wenn es sich um einen Druckstau oder aber um das Überprüfen der Farbpatronen handelt.
Die Farbpatronen eines Druckers sind regelmäßig zu überprüfen. Viele Drucker machen das automatisch über die mitgelieferte PC Software. Ist eine Farbpatrone leer oder defekt, wird dies direkt am Bildschirm angezeigt und dem Benutzer so mitgeteilt. Ein Druck ist in diesem Fall nicht möglich. Hier gilt es dann, seine Druckerpatronen zu überprüfen und gegebenenfalls zu entfernen und neu einzusetzen.
Selbstverständlich ist jedes Druckergerät anders aufgebaut und zu handhaben. Im Grunde können Sie jedoch davon ausgehen, dass jeder Drucker mit Patrone relativ einfach zu bedienen ist. Für das Entfernen und Überprüfen der Druckerpatrone öffnen Sie den Patronenschacht und klappen den Deckel zurück. Schon kommt die Farbpatrone zum Vorschein. Sie können diese ganz vorsichtig mit beiden Händen aus der Verankerung entnehmen. Setzen Sie die Patrone anschließend wieder vorsichtig ein, bis Sie das Einrasten in die Verankerung spüren und hören. Schließen Sie die Klappe des Patronenschachts. Meist startet der Drucker anschließend eine automatische Systemüberprüfung. Das kann einige Minuten dauern. Ist diese jedoch abgeschlossen, sollte der Drucker kein Problem mehr ausweisen. Wird dennoch ein Problem mit der Farbpatrone gemeldet, sollte man sich an einen Servicetechniker wenden. Da die meisten Geräte eine Garantie von 3 bis 5 Jahren haben, kann man gutes Geld sparen, wenn man nicht selbst hand anlegt, sondern den Defekt vom Fachmann bestätigen lässt.