Wird der Drucker nicht automatisch erkannt, so muss er per Hand der Treiber hinzugefügt werden. Dies kann einerseits über die mitgelieferte Drucker Treiber CD geschähen oder wenn diese nicht mehr vorhanden ist über die jeweilige Homepage des Druckerherstellers.
Ohne Druckertreiber gibt es keinen Ausdruck oder Scann. Die Suche im Internet nach dem richtigen Treiber ist meist auch sehr zeitaufwändig und schwierig. Daher empfiehlt es sich direkt auf die Hersteller Homepage zu gehen und den Druckertreiber direkt von dort zu beziehen
Hier finden Sie eine Liste mit Druckertreiber und Hersteller
Der Treiber ist meist im Support Driver Bereich der Herstellerseite zu finden. Dort gibt man einfach die genaue Druckerbezeichnung oder Modellbeschreibung ein und kommt auf direkten Weg zum gewünschten Druckertreiber.
Nun muss meist auch noch die Version des Treibers ausgewählt werden. Dabei haben Sie die Optionen von unterschiedlichen Betriebssystemen und 32 Bit oder 64 Bit Varianten. Zusätzlich haben Sie beim Treiberdownload Bereich auch die Möglichkeit, mehrere Versionen von Treiber zu verwenden, falls Ihr Drucker mit einer bestimmten Version nicht funktioniert (Verison 1.0 anstelle von 1.12)
Es muss beim Treiberdownload nicht immer das komplette Softwarepaket runtergeladen werden. Diese macht nämlich meist mehrere hundert Megabytes aus. Daher gibt es auch eine lite Version, welche nur die wirklich wichtigen Treiberdaten beinhaltet ohne zusätzliche Software.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.