Wäre das nicht praktisch wenn zu Hause oder im Büro mehrere Rechner auf einen Drucker zugreifen könnten? Diese Anleitung soll Ihnen dies ermöglichen.
- Nachdem Sie den Drucker den Sie im Netzwerk freigeben möchten korrekt an Ihrem Windows 7 Rechner angeschlossen und installiert haben, klicken Sie auf „Start“ und dann auf „Geräte und Drucker“.
- Dort wählen Sie den gewünschten Drucker aus, öffnen das Kontextmenü mit einen Rechtsklick und klicken auf „Druckereigenschaften“
- Unter den Registerreiter „Freigabe“ können Sie nun die Einstellungen für die Druckerfreigabe vornehmen. Dabei setzten sie ein Hacken auf das Kästchen „Drucker freigeben“ und taufen Ihren Netzwerkdrucker mit einem Namen Ihrer Wahl. Standardmäßig erscheint hier der Name Ihres Druckers. Es ist jedoch sinnvoll bei größeren Netzwerken zusätzlich zu den Druckernamen auch Standortdetails wie beispielsweise Raum, Etage oder Abteilung in der sich Ihr Netzwerkdrucker befindet zum Druckernamen zu ergänzen.
- Deaktivieren Sie die Option „Druckauftragsaufbereitung auf Clientcomputern durchführen“ nur dann wenn Sie einen Server nutzen. Dies ist wichtig um die Performance bei großen Druckaufträgen nicht zu beeinträchtigen. Nutzen Sie keinen Server, können Sie diese Option ruhig aktiviert lassen.
- Um die einwandfreie Verwendung Ihres Netzwerkdruckers unter Windows 7 mit Rechnern verschiedener Windowsversionen (wie beispielsweise XP oder VISTA) zu garantieren, installieren Sie die passenden Treiber einfach mit einem Klick auf die Schaltfläche „zusätzliche Treiber“.
- Klicken Sie nun auf „OK“ um Ihre Einstellungen zu speichern und schon wird Ihr Drucker im Netzwerk angezeigt.
- Nun müssen Sie nur noch auf jeden Rechner Ihren neuen Netzwerkdrucker installieren. Dazu klicken Sie auf „Start“ -> „Geräte und Drucker“ -> „Drucker hinzufügen“ -> „Einen Netzwerk-, Drahtlos-, oder Bluetoothdrucker hinzufügen“.