Sei es eine Bewerbung, ein wichtiges Geschäftsschreiben oder ein anderes Dokument, dass nicht verändert werden soll – das Dateiformat PDF wird in sehr vielen Bereichen des Alltags immer wieder eingesetzt und verwendet. Nur die Wenigsten wissen jedoch, wie man dieses aus einem ursprünglichen Word, Excel oder einem anderen Format umwandeln kann. Im Folgenden erfahren Sie, was hierfür notwendig ist. Außerdem wird hier verraten, wo und wie das Umwandeln auch vollkommen kostenlos erfolgen kann!
Die Basis für das Umwandeln eines Dokuments in ein PDF stellt immer ein sogenannter PDF Drucker dar. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Software, die das Dokument, egal ob DOC, XSL oder ähnliches, umwandelt. Die Software wird deshalb als „PDF Drucker“ bezeichnet, weil dieses dem Grundprinzip eines Druckertreibers enspricht und auf dem PC auch als Drucker aufscheint. Doch wie kommt man zu so einem PDF Drucker und ist dieser kostenpflichtig?
Wie überall im Leben gibt es natürlich auch hier die sparsame bzw. kostenlose und die teure Variante. In Zeiten wie diesen ist Sparen immer wieder ein Thema. Ein kostenloser PDF Drucker wird daher von den meisten bevorzugt. Nicht zuletzt deswegen, weil dieser den kostenpflichtigen Software Produkten im Grunde in Nichts nachsteht. Im Internet findet man zahlreiche Portale, die kostenlose Programme anbieten. Über die Suchfunktion und die einfache Eingabe „PDF Drucker“ findet man sicherlich schnell ein paar kostenlose Software Angebote. Um herauszufinden, welche der Softwareprodukte am besten geeignet ist, sollte man sich die Kundenbewertungen ansehen. Der Download und die Installtion sind meist kinderleicht. Nach der erfolgreichen Einrichtung der Software ist es ratsam, den Arbeitsplatz einmal neu zu starten und schon ist der PDF Drucker einsatzbereit.
Man findet diese unter den Start->Drucker und Faxgeräte (Achtung: nur unter Windows) als üblicher Drucker angeführt. Dahinter verbirgt sich jedoch die nützliche Software, die Ihnen künftig sicher oft dienlich sein wird.