Bei Tintenstrahldruckern handelt es sich um Matrixdrucker, mit deren Hilfe ein Abgeben von Tintentröpfchen möglich ist und dadurch ein Druckbild erzeugt wird. Eines der Vorteile bei dem Tintenstrahldruck ist der relativ einfache Aufbau der Geräte, welche zudem mit geringen Kosten verbunden sind. Die Ergebnisse des Drucks sind im Vergleich mit anderen Druckarten, von sehr hoher Qualität und sogar Laserdrucker können mit einem nur geringen Unterschied dienen. Der erste Tintenstrahldrucker wurde in den 60er Jahren von den Amerikanern entworfen. Zwischen den Jahren 1963 und 1970 entstand der Teletyp mit dem Namen Inktronic und wurde zu Corp Intronic weiter entwickelt. Dabei handelt es sich um den ersten Tintenstrahldrucker, wobei es sich um keinen traditionellen Drucker handelte, wie wir ihn aktuell kennen. Er funktionierte nur in Verbindung mit einem Monitor, wobei die Druckleistung nicht gut war. Die Präzision während des Drucks war noch nicht ausgereift und führte oft zu Verschmutzungen bei den Druckern. Einige Jahre später, nämlich während der ersten Jahre der 70er Jahre, wurden die ersten funktionsfähigen Produkte auf den Markt gebracht. Darunter auch der IBM. Sie waren vor allem in der Industrie nutzbar. Schließlich druckten sie mit Hilfe des Permanentbetriebs.
Die weltweit bekanntesten Unternehmen, die Drucker und die dazugehörigen Druckerpatronen herstellen, sind HP und Canon. Für jeden Drucker werden die passenden Druckerpatronen angeboten, welche in der Regel ausschließlich für die jeweiligen Drucker benutzt werden sollen. Diesen beiden Unternehmen gelang es gegen 1979, ihre Entwicklung der Drucker und den Druckerpatronen technisch umzusetzen und zugleich das Patent einzulegen. Erst im Jahr 1984 wurden die Drucker für die breite Anzahl der Kunden zugänglich. Dafür diente der HP ThinkJet. In den darauf folgenden Jahren wurden die Drucker mit Farbe für Büros für die Kunden freigegeben und der Massenmarkt wurde ab den 90er Jahren mit dem ersten Tintenstrahldrucker bedient, der als HP Deskjet 500 bezeichnet wurde.