Um optimale Druckergebnisse zu erzielen kommt es neben einem sauberen Druckbild des Druckers auch auf das richtige Papier für den Drucker an. Nicht jeder Drucker kommt mit allen Papiersorten problemlos zurecht. Bevor Sie größere Mengen bestellen, sollten Sie das jeweilige Papier auf Ihrem Drucker testen.
Hier finden Sie das richtige Papier für Drucker
Es gibt matte und glänzende Papieroberflächen, stark oder weniger starke Strukturierungen und natürlich unterschiedliche Papierstärken. Je nach Einsatzzweck führt grob strukturiertes Papier dazu, dass die Farben beim Tintenstrahldruck leicht verlaufen und so für kleine Unschärfe sorgen. Andererseits führt zu dünnes Papier beim Laserdrucker zum Papierstau, da es bei der Belichtung stark erhitzt wird und sich infolgedessen zusammenrollt. Achten Sie auf hochwertiges Papier, welches mindestens 80 g/qm besitzt. Für besondere Anlässe, beispielsweise Bewerbungen, kann etwas dickeres Druckerpapier die richtige Wahl sein; zudem sollte es hoch weiß sein. Die Stärke wird in 10 Gramm-Schritten fortgeführt und endet in den üblichen Pappstärken. Zu dickes Druckerpapier kann aber zu Problemen beim Papiertransport des Druckers führen. Die Qualität des Papieres kann man auch fühlen. Wenn es angenehm in der Hand liegt und eine gewisse Stabilität aufweist, haben Sie meist die richtige Wahl getroffen. Wichtige Dokumente sollten eine gewisse Schwere besitzen. Druckerpapier wird üblicherweise in 500-Blatt-Paketen angeboten.
Für den Fotodruck wird hauptsächlich beschichtetes Papier verwendet, entweder mit matter oder glänzender Oberfläche. Hier gilt, je dicker das Fotopapier, desto besser. Sie sollten daher Papierstärken von 230 bis 260 g/qm bevorzugen. Sie kommen den entwickelten Papierabzügen aus dem Fotolabor am nächsten. Testen Sie aber vorher Ihren Drucker, ob diese dicken Papiersorten problemlos transportiert werden können. Einige Drucker haben einen speziellen waagerechten Einschub, so dass dickes Papier nicht über eine Papierwalze geführt werden muss. Fotopapier wird üblicherweise in geringen Mengen angeboten, so dass man hier gegebenenfalls einen Fehlkauf leichter verkraften kann. In vielen Onlineshops werden die Papiersorten der unterschiedlichsten Hersteller in verschiedenen Mengen recht günstig angeboten. Oftmals bieten aber auch die Druckerhersteller selbst ihr Druckerpapier an.