Um ein gutes Druckergebnis zu erzielen, ist nicht nur ein guter Drucker unbedingt notwendig. Mindestens genauso wichtig ist ein gutes und hochwertiges Druckerpapier. Bei der Auswahl des Druckpapiers sollte also vor allem auf die gute Qualität geachtet werden.
Allerdings kann so ein hochwertiges Druckerpapier auch schnell sehr viel Geld kosten. Das gilt vor allem dann, wenn regelmäßig Ausdrucke in großer Zahl gemacht werden müssen. Ein zweites wichtiges Kriterium bei der Auswahl ist also, dass das Druckerpapier möglichst günstig sein sollte.
Die gute Qualität des Druckerpapiers ist dabei auch nicht nur für die Schönheit des Ausdrucks wichtig. Papier von schlechter Qualität, mit unregelmäßigem Schnitt und staubiger Oberfläche, kann auch den Drucker beeinträchtigen und zu einem Papierstau führen. Und so ein Papierstau ist nicht nur dann sehr ärgerlich, wenn es sehr viel auszudrucken gibt. Das Papier sollte außerdem dem Drucker angepasst werden. Ein Tintenstrahldrucker benötigt anderes Papier als ein Laserdrucker. Außerdem geht es bei der Auswahl des Druckerpapiers auch um den Ausdruck selbst. Soll ein Foto ausgedruckt werden, kommt natürlich nur spezielles Fotopapier in Betracht. Bei ganz normalen Briefen kann dagegen das Standardpapier verwendet werden.