Viele Leute denken, daß es nicht wichtig ist, welche Art von Druckerpapier sie verwenden. Papier ist Papier, richtig? So einfach sollten Sie es sich nicht machen. Zunächst sollten Sie bestimmen, für welchen Zweck und welchem Druckertyp Sie das Papier einsetzen wollen. Allzweck-Papier ist in der Regel die billigste Art von Druckerpapier. Es neigt jedoch dazu, schlechte Ergebnisse beim Farbdruck oder Drucken von Bildern zu liefern. Daher wurde spezielles Druckerpapier für Tintenstrahldrucker konzipiert, das eindeutig bessere Ausdrucke liefert. Dieses Papier ist mit einer speziellen Beschichtung versehen, die dafür sorgt, dass Farben heller bleiben und nicht einfach durch das Papier absorbiert werden. Bei Tintenstrahldruckern entsteht das (Schrift-)Bild, indem mikroskopisch feine Tintentröpfchen aus Düsen auf das Papier oder zu bedruckende Medium gespritzt werden. Um saubere Ausdrucke zu erhalten, sollte bei der Verwendung von Druckerpapier in Tintenstrahldruckern darauf geachtet werden, daß es speziell für diesen Druckertyp geeignet ist. Das Papier sollte nicht wellig werden und die Tinte darf nicht verlaufen. Daher ist bei der Verwendung von Druckerpapier in Tintenstrahldruckern die Nutzung von etwas stärkerem Druckerpapier ratsam. Die richtige Eignung ist zu erkennen an farbenfrohen und scharfen Ausdrucken. Spezielles Druckerpapier für Tintenstrahldrucker ist zwar etwas teurer als Allzweck-Papier, aber die Ergebnisse sprechen für sich und werden Sie überzeugen. Denken Sie bei Ihrem nächsten Kauf von Druckerpapier daher auf den richtigen Zweck des Papiers zu achten.
Über admin
Diese Seite wird betreut von Michael Hirtner. Als EDV Techniker und Technik-Nerd kennt er sich mit Druckern und deren Problemchen bestens aus. Auch für Upgrades durch neue Drucker und Kaufberatung informiert er sich vorher umfassend, um den LeserInnen von drucker-infos.de die besten Infos zur Verfügung zu stellen.