Es war abzusehen das Epson bei seinen Druckermodellen, in diesem Jahr, nachlegen musste. Im letzten Jahr stellte das Unternehmen seine Nachfolger der Stylus-Serie vor. Nun wurde wieder ein kleiner Schritt nach vorne getan. In der Premium-Serie soll sich wohl einiges ändern.
Wenn man es genau betrachtet kann man die Unterschiede nur an den einzelnen Modellen selbst sehen. So verfügen ab sofort auch alle Modelle unterhalb des XP-710 über die Möglichkeit mit W-LAN verbunden zu werden. Dies bedeutet einen enormen Schritt im Komfort für alle Epson-Kunden.
Wie bereits zu erwarten war, besserte Epson auch an der Geschwindigkeit einiger seiner Modelle nach. So kann der XP-610 sowie auch der XP-615 nun mit einer Geschwindigkeit von 13 ipm in schwarz-weiß und 10 ipm in Farbe drucken. Der Ehrlichkeit halber muss aber erwähnt werden, dass dies Epson wohl keinen großen Marktvorteil bringen wird, denn die Drucker anderer Hersteller erfüllen dieses Kriterium ebenfalls. Allerdings kann das Unternehmen mit seinem integrierten und sehr schnellen CD/DVD/Blu-Ray-Druck begeistern. Die Datenträger sind sehr schnell mit dem gewünschten Cover versehen. Allerdings müssen die Druckeinstellungen über den PC erfolgen, denn das Display verfügt, wie bei den Vorgängern, immer noch nicht über einen Touchscreen, so dass erweiterte Einstellungen nur sehr schwer möglich sind.
In der XP-800er Serie liegt aber, wie im Vorjahr, der XP-810 an erster Stelle. Nachdem Epson bei allen anderen Modellen den Ethernet-Anschluss wegrationalisierte ist er nun das einzige Modell, welchen diesen Anschlusstyp unterstützt. Dies macht ihn vor allem für große Netzwerke interessant. Übrigens machte das Unternehmen in XP-500er Reihe sogar einen kleinen Schritt zurück. Bei dem XP-510 entfällt die Möglichkeit Datenträger zu bedrucken. In allen vorangegangen Serien war diese aber Verfügbar. Wie dieser Schritt von Epson zu werten ist, ist noch unklar. Man kann aber davon ausgehen, dass Epson auf den Verkauf einer großen Stückzahl hofft, denn der Preis des Gerätes hat sich durch diese Maßnahme ein nach unten verschoben.
Man darf auf jeden Fall überrascht sein was Epson noch im Portfolio hat. Dieses Jahr wurden nur kleine Änderungen vorgenommen, aber man kann damit rechnen, dass die Premiumserie auch im Nächsten eine sehr bedeutende Rolle spielen wird