Canon setzt neue Maßstäbe bei den Druckern. Bei der Fespa 2013 in London wurde er zum ersten mal der Öffentlichkeit präsentiert und sorgte gleich für Schlagzeilen. Der Oce´ ColorWave 900 soll speziell Firmen ansprechen. Die gebotene Leistung ist beeindruckend. Dieses Gerät soll 15-mal schneller drucken, als alle anderen erhältlichen Tintenstrahler auf dem Markt. Eine Druckgeschwindigkeit von 1.100 m² pro Stunde ist für dieses Higendgerät ein klags. Außerdem bringt er 3,4 Milliarden Tropfen Tinte pro Sekunde aufs Papier. Mit einer Auflösung von 1.600 x 1.600 dpi gehören Verpixelungen der Vergangenheit an. Es lässt sich Papier bis zu einer Breite von 106,7 cm bedrucken. Dies entspricht 42 Zoll. Mit einer Papierrolle lassen sich 200 m abspulen. Die gesamte Aufnahmekapazität beträgt unfassbare 1.200 m. Bei Kleinformaten wird das Papier sogar voll automatisch mittels einer Klinge bzw. Messer abgeschnitten. In einer Stapelanlage mit beachtlich hohem Fassungsvermögen, werden diese Ausdrucke dann abgelegt und warten auf ihre Abholung. Die Maschinenlaufzeit wird mithilfe einer doppelten Papierablage, die es ermöglicht, dass man die Ausdrucke gleichzeitig entnehmen und drucken kann, verkürzt. Ein positiver Nebeneffekt ist die gesteigerte Produktivität, die sich hier raus ergibt. Der Canon Oce´ ColorWave 900 glänzt zudem mit einer einfacher Handhabung. Dies wird zum einen durch ein leicht zu bedienendes Touchscreen-Display begünstigt und zum anderen die Workflow Software, die über den Oce´ PowerM® Controller und Onyx Thrive™ Print zu bekommen ist. Die Bedienung verspricht so leicht zu sein wie ein Handy. Die Eingabe geht mit wenigen Berührungen in kürzester Zeit. Die Einsatzgebiete des Druckers sind sehr vielseitig. Vorstellbar wäre zum Beispiel ein Einsatz beim drucken von Landkarten, Plakaten oder von komplexen technischen Zeichnungen. Mit diesem Drucker wird ein neues Kapitel im Drucker-Markt geschrieben.