Zellstoff ist ein wichtiger Grundstoff für die Papierindustrie. Durch Zellstoff werden zahlreiche Papier- und Kartonprodukte hergestellt. Zum Großteil wird die Zellstoffmasse aus Holz gewonnen, aber auch einige andere Pflanzen werden verwendet, um den Zellstoff zu produzieren. Holz oder Holzschnitzel werden zunächst zerkleinert und anschließend chemisch bearbeitet, um das Grundmaterial für die weitere Verarbeitung gewinnen zu können. Die Qualität des Zellstoffs hat eine direkte Auswirkung auf die Qualität der damit hergestellten Endprodukte wie Papier oder Karton. Daher werden auch entsprechende Hölzer benötigt, die die geeigneten Eigenschaften mit sich bringen, um hochwertigen Zellstoff herstellen zu können. Auch die Art und Weise, wie der Zellstoff hergestellt wird, kann sich auf die Qualität des Zellstoffes und der daraus gefertigten Produkte entscheidend auswirken. Daher ist es auch hier wichtig, auf die richtige Methode zu setzen. Gerade dann, wenn die Papier- oder Kartonagenprodukte anschließend auch bedruckt oder eingefärbt werden sollen, ist es wesentlich, die entsprechende Zellstoffmischung zur Verfügung zu haben, die sich gut dafür eignet und die die Farbe gut aufnehmen kann. Durch die Art der Zellstoffmischung wird natürlich auch die Farbgebung der jeweiligen Papier- oder Kartonprodukte beeinflusst. Vor allem natürlich auch, wenn Altpapier dafür verwendet wird. Hierbei kann der Zellstoff auch noch gebleicht werden, um die Farbgebung zu beeinflussen.
Über admin
Diese Seite wird betreut von Michael Hirtner. Als EDV Techniker und Technik-Nerd kennt er sich mit Druckern und deren Problemchen bestens aus. Auch für Upgrades durch neue Drucker und Kaufberatung informiert er sich vorher umfassend, um den LeserInnen von drucker-infos.de die besten Infos zur Verfügung zu stellen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.