Nicht nur die Größe von Papier ist entscheidend. Wichtig ist vor allem auch die Papierstärke, in der das Papier zur Verfügung steht. Denn je stärker das Papier ist, desto widerstandsfähiger ist es natürlich auch. Je nach Anwendungszweck werden somit Papiersorten mit unterschiedlichem Papiergewicht eingesetzt. Das Papiergewicht gibt nämlich die Stärke des Papiers an. Dabei wird das Gewicht pro Fläche angegeben. Hierbei wird üblicherweise zur Vereinfachung die Fläche eines Quadratmeters angegeben. Das Papiergewicht pro Quadratmeter Papierfläche wird dabei in Gramm angegeben. Somit lassen sich einzelne Papiersorten gut vergleichen und auch die Entscheidung für eine dieser Papiersorten fällt einfacher. Gerade bei unterschiedlichen Präsentationsmaterialien oder Werbemitteln ist das Papiergewicht sehr entscheidend, da diese Materialien Kunden oder anderen Personen übergeben werden und nicht nur die optische Aufmachung bzw. der Aufdruck entscheidend sind, sondern eben auch die Tatsache, wie sich die Papierprodukte anfühlen. Hierdurch kann die richtige Wahl getroffen werden. Gleichzeitig ist aber gerade auch bei größeren Druckmengen das Gewicht von großer Bedeutung. Denn beispielsweise bei Massenaussendungen kommt somit eine große Menge an Papier zusammen, das auch ein hohes Gewicht aufweist. Höheres Gewicht kann sich aber auch auf die Versandkosten auswirken. Daher ist es hier oftmals klüger, Papier mit weniger Papiergewicht zu wählen, um auch die Versandkosten gering zu halten.
Über admin
Diese Seite wird betreut von Michael Hirtner. Als EDV Techniker und Technik-Nerd kennt er sich mit Druckern und deren Problemchen bestens aus. Auch für Upgrades durch neue Drucker und Kaufberatung informiert er sich vorher umfassend, um den LeserInnen von drucker-infos.de die besten Infos zur Verfügung zu stellen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.