Überall dort, wo mit Papier gearbeitet wird, ob im Bürobereich oder beim Druck, werden auch verschiedene Formate des Papiers benötigt. Die Formate vereinfachen die Handhabung und den Umgang mit dem Papier. Denn durch standardisierte Papierformate können bereits vorgefertigte Papierprodukte in verschiedenen Druckern und anderen Geräten problemlos eingesetzt werden. Die gängigen Papierformate sind nach DIN Norm standardisiert. Die verschiedenen Papierformate erhalten jeweils bestimmte Bezeichnungen, die wiederum mit bestimmten Abmessungen festgelegt sind. Somit kann genau festgestellt werden, welche Breite und Höhe ein Papierprodukt aufweisen muss, wenn es einem bestimmten Papierformat entsprechen soll. Bekannt sind vor allem die Papierformate A4, A3 oder A5 und A6, die in vielfacher Form im Einsatz sind und durch die standardisierten Maße sehr einfach bearbeitet werden können. Von Druckereien werden nur selten abweichende, individuelle Papiermaße angeboten. Die häufig verwendeten Druckereiprodukte werden in der Regel in DIN Formaten angeboten. Durch die einheitlichen Größen der Formate wird es nicht nur den Druckereien, sondern auch den Büros erleichtert, mit dem Papier zu arbeiten. denn für die verschiedenen Papierformate sind beispielsweise auch genau entsprechende Kuverts erhältlich, in die diese exakt passen. Doch auch bei der Papier-Nachbestückung des Bürodruckers zeigt sich der Vorteil, da das Papierformat A4 beispielsweise in jedem Papierfachhandel vorrätig ist.
Über admin
Diese Seite wird betreut von Michael Hirtner. Als EDV Techniker und Technik-Nerd kennt er sich mit Druckern und deren Problemchen bestens aus. Auch für Upgrades durch neue Drucker und Kaufberatung informiert er sich vorher umfassend, um den LeserInnen von drucker-infos.de die besten Infos zur Verfügung zu stellen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.