JPEG ist ein Bildformat, das derzeit bei der Verwaltung und Speicherung von Bildern zu den vorherrschenden Bildformaten zählt. Das JPEG Format bringt zahlreiche Vorteile mit sich, da es sehr einfach bearbeitet werden kann und sich auch gut eignet, um Bilder zu komprimieren, sodass diese weniger Speicherplatz verbrauchen. Dennoch kann eine sehr gute Auflösung und Bildqualität durch Bilder im JPEG Format erzielt werden. Bei der Komprimierung der Bilder ist jedoch in der Regel auch mit einem Qualitätsverlust zu rechnen. Allerdings können Bilder im JPEG Format nur dann einwandfrei gespeichert werden, wenn die Anzahl der Pixel 16 oder ein Vielfaches davon beträgt. Bei anderen Auflösungen kann es mitunter zu Problemen kommen. Doch mit modernen Bildbearbeitungsprogrammen kann die richtige Auflösung einfach gefunden werden. JPEG Bilder werden vor allem im privaten Bereich gerne verwendet, sowie auch auf Webseiten, wo gute, aber keine professionellen Bilder benötigt werden. Bei professionellen Fotografien und Motiven wird eher auf andere Formate ausgewichen. Gerade aber bei großen Foto- und Bilderdatenbanken eignet sich das JPEG-Format optimal. Auch kann dieses Format von den meisten Webprogrammen und auch anderen Programmen verarbeitet werden, sodass Bilder in diesem Format problemlos hochgeladen oder in verschiedene Webseiten eingebaut werden können. Zahlreiche Bildbearbeitungsprogramme können Bilder auch einfach in das JPEG Format konvertieren.
Über admin
Diese Seite wird betreut von Michael Hirtner. Als EDV Techniker und Technik-Nerd kennt er sich mit Druckern und deren Problemchen bestens aus. Auch für Upgrades durch neue Drucker und Kaufberatung informiert er sich vorher umfassend, um den LeserInnen von drucker-infos.de die besten Infos zur Verfügung zu stellen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.