Die Druckvorstufe ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Druckvorganges in Druckereien. Denn im Rahmen des Drucks müssen zahlreiche, verschiedene Tätigkeiten durchgeführt werden, bevor es tatsächlich zum Druck kommen kann. Die Druckvorstufe inkludiert somit alle Tätigkeiten, die vor dem Druck vorgenommen werden müssen, um die Maschine einzurichten und vorzubereiten. Zur Druckvorstufe zählen aber vor allem auch Tätigkeiten, bei denen das Ausgangsmaterial entsprechend optimiert wird und in Form gebracht wird. Somit sind auch Aufgaben wie Bildbearbeitung, Retusche, die Erstellung von Layouts und ähnliche Dinge in der Druckvorstufe enthalten. Häufig müssen die Daten auch erst aufbereitet werden, da sie noch gar nicht druckfertig sind. Zur Durchführung der Druckvorstufe werden unterschiedliche Programme verwendet. Ein Großteil der vorbereitenden Aufgaben findet nämlich ausschließlich auf dem Computer statt. In Druckereien und Medienagenturen sind hierfür auch eigene Mitarbeiter beschäftigt, die sich um die Druckvorstufe kümmern und alle in diesen Bereich fallenden Aufgaben übernehmen, damit der Druck wie gewünscht ausgeführt werden kann. Hierfür werden auch zahlreiche Kenntnisse und Fähigkeiten benötigt, um mit den verschiedenen Programmen umgehen zu können und die jeweiligen Daten entsprechend den Vorgaben aufbereiten, zusammenführen und anpassen zu können, damit der Druck von Anfang an wie gewünscht ablaufen kann und es zu keinen Komplikationen komm, die den Prozess beeinträchtigen könnten.
Über admin
Diese Seite wird betreut von Michael Hirtner. Als EDV Techniker und Technik-Nerd kennt er sich mit Druckern und deren Problemchen bestens aus. Auch für Upgrades durch neue Drucker und Kaufberatung informiert er sich vorher umfassend, um den LeserInnen von drucker-infos.de die besten Infos zur Verfügung zu stellen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.