Bei Druckereiprodukten ist es immer sehr wichtig, die Vorstellungen des Kunden mit dem Druck zu treffen und diese auch in gleichmäßiger Form bei allen Druckerzeugnissen einer Serie zu erstellen. Vielfach werden bei einzelnen Serien von Druckereiprodukten nicht nur einige wenige Stück, sondern mehrere Hundert oder auch Tausende Stück gedruckt. Hierbei wäre es natürlich nicht zielführend, wenn der Druck für diese großen Mengen erfolgt und sich anschließend herausstellt, dass die Qualität nicht den Vorstellungen des Kunden entspricht. Um dieses Risiko zu umgehen, wird ein Andruck angefertigt, durch den sich der Kunde schon im Vorhinein von der Qualität überzeugen kann. Der Andruck ist ein erstes Exemplar des Druckerzeugnisses, das zeigen soll, wie die Druckprodukte anschließend angefertigt werden. Dieser Andruck wird dem Kunden zur Abnahme vorgelegt. Gibt er sein Okay, so kann der Druck für die restlichen Stück starten. Der Andruck wird üblicherweise nicht auf der eigentlichen Druckmaschine angefertigt, sondern auf einer eigenen Andruckwalze. Dadurch können Kosten gespart werden, da nicht die eigentliche Druckpresse gestartet und eingerichtet werden muss, sondern erst einmal nur die kleinere Andruckpresse. Anschließend dient der Andruck dem Druckmeister selbstverständlich weiterhin zur Kontrolle der Qualität beim richtigen Druck der bestellten Menge, sodass ein gleichmäßiges und den Kundenvorstellungen entsprechendes Druckergebnis erzielt werden kann.
Über admin
Diese Seite wird betreut von Michael Hirtner. Als EDV Techniker und Technik-Nerd kennt er sich mit Druckern und deren Problemchen bestens aus. Auch für Upgrades durch neue Drucker und Kaufberatung informiert er sich vorher umfassend, um den LeserInnen von drucker-infos.de die besten Infos zur Verfügung zu stellen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.